Learning. By Doing. Real Science. With Citizen Science.
Schülerinnen erleben Wissenschaft in der Praxis. Sie sammeln ihre eigenen Daten. Kontextualisiert.
Natur & Digitalisierung in einem Programm vereint.
Lernziele
Die Lernziele drehen sich um Biologie und wissenschaftliches Arbeiten.
Kerninhalte
Obwohl sich alles um Ameisen & Wissenschaft dreht, variieren die Kerninhalte je Modul.
Dauer
Die Dauer der Module variiert. Eine Unterrichtseinheit entspricht 50 Minuten.
Kosten
€ 5,- pro Schüler:in und Unterrichtseinheit (€ 100,- Mindestpreis), inkl. Anreise innerhalb Wiens, exkl. Materialkosten(variieren nach Modul und SchülerInnenanzahl)
Modul 1: Warum Ameisen – Lass dich beeindrucken!
Der Einstieg in die faszinierende Welt der Ameisen.
Modul 1: Warum Ameisen – Lass dich beeindrucken!
Der Einstieg in die faszinierende Welt der Ameisen.
Lernziel
Grundverständnis von Ameisen, sowohl im Kontext globaler Artenvielfalt (Säugetiere vs.Insekten), also auch regionaler Natur und Umwelt (Aufgaben im Ökosystem)
Kerninhalte
Einführung in die Welt der Ameisen, interaktiver Vortrag
Dauer
1 Unterrichtseinheit
Modul 2: Artenvielfalt – man beachtet nur, was man kennt
Finde deine Ameise und lerne über die Artenvielfalt, die uns umgibt.
Modul 2: Artenvielfalt – man beachtet nur, was man kennt?
Finde deine Ameise und lerne über die Artenvielfalt, die uns umgibt.
Lernziel
Verschiedene Ameisenarten kennenlernen, Unterscheidungsmerkmale von Ameisen zu anderen Insekten kennen
Nur Sekundarstufe II: Verständnis des Artbegriffs, Taxonomische Einordnung von Ameisen in der Tierwelt erklären
Kerninhalte
Artenvielfalt am Beispiel der Ameisen kennenlernen, interaktiver Vortrag & Übungen
Dauer
2 Unterrichtseinheiten
Modul 3: Arten kennen und erkennen – was in aller Welt ist ein dichotomer Schlüssel
Ameisenarten bestimmen und zur Ameisen(er)kennerin werden.
Modul 3: Arten kennen und erkennen – was in aller Welt ist ein dichotomer Schlüssel
Ameisenarten bestimmen und zur Ameisen(er)kennerin werden.
Lernziel
Grundverständnis für Biosystematik und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Taxonomie,Sensibilisierung für Bestimmungsmerkmale bei Ameisen und Vertrautheit mit einemdichotomen Bestimmungsschlüssel
Kerninhalte
Praxisbericht aus der taxonomischen Forschung, wir bestimmen Ameisen mit einem Bildbestimmungsschlüssel
Dauer
2 Unterrichtseinheiten
Modul 4: Wissenschaftliches Arbeiten – ein Weg die Welt zu begreifen
Werde zur Wissenschaftlerin. Wir setzen ein Citizen Science Projekt um.
Modul 4: Wissenschaftliches Arbeiten – ein Weg die Welt zu begreifen
Werde zur Wissenschaftlerin. Wir setzen ein Citizen Science Projekt um.
Lernziel
Erarbeiten der drei Stufen wissenschaftlichen Arbeitens (Beobachtung, Fragestellung,Experiment)
Nur Sekundarstufe II: Erstellen einer eigenen Forschungsfrage und wissen, wie man in Folge zu einer fundierten wissenschaftlichen Aussage kommt
Kerninhalte
Citizen Science Experiment Ameisen-Picknick mit Vor- und Nachbereitung
Dauer
2 Unterrichtseinheiten (Kombination mit Modul 1 wird empfohlen)
Modul 5: Daten analysieren – und was Diagramme mit Eisbergen gemeinsam haben
Analysiere dein Projekt selbst. Und beantworte dein Experiment.
Modul 5: Daten analysieren – und was Diagramme mit Eisbergen gemeinsam haben
Analysiere dein Projekt selbst. Und beantworte dein Experiment.
Lernziel
Einführung in Statistikgrundlagen – Daten (vs. Zahlen), Parameter (Maßzahlen), Datenanalyse und Diagramme
Nur Sekundarstufe II: Der „Eisberg”: kritische Betrachtung von Diagrammen und Zusammenfassungen
Kerninhalte
Eigene Ameisen-Picknick Daten aus Modul 4 werden auswertet und grafisch dargestellt
Ein Schwerpunkt-Projekt im Ausmaß von ca. 30 Unterrichtseinheiten mit Fokus Biologie deckt Module 1-5 ab und kann fächerübergreifend mit Mathematik, Informatik, Kreatives Gestalten, Geografie, Deutsch, Englisch umgesetzt werden. Das Programm wird gemeinsam mit der Lehrkraft gestaltet und an individuelle Bedürfnisse angepasst.
Angebot auf Anfrage
Ein interaktiver Vortrag im Ausmaß von 3 Unterrichtseinheiten deckt Module 1 und 4 ab: Einstieg & Ameisen-Picknick Experiment. Jedes weitere Modul benötigt mindestens eine zusätzliche Unterrichtseinheit.
Kosten: 249,- (95,- pro weiterer Unterrichtseinheit)
Ein Online-Unterlagen-Paket bestehend aus kurzen Videos, digitalem Bildmaterial, Arbeits- und Testunterlagen wird zur selbstständigen Umsetzung im Unterricht zur Verfügung gestellt.