Welchen wissenschaftlichen Zweck erfüllen Insektensammlungen?
Insekten gehören zu den artenreichsten Tiergruppen der Erde – ihre Vielfalt zu erfassen, zu dokumentieren und zu verstehen ist eine zentrale Aufgabe der biologischen Forschung. Insektensammlungen liefern dabei wichtige Informationen über Artenvielfalt, Verbreitung, Lebensräume und Veränderungen im Laufe der Zeit.
Warum sind Museumssammlungen so wichtig?
Sammlungen in Museen oder Forschungseinrichtungen sind wie Bibliotheken des Lebens: Sie enthalten Referenzmaterial, das für die Bestimmung und Beschreibung neuer Arten, für ökologische Studien und den Naturschutz essenziell ist. Oft stammen wichtige Erkenntnisse zu Biodiversität und Umweltveränderungen aus dem Vergleich alter und neuer Sammlungsdaten.
Warum werden Insekten überhaupt präpariert?
Um Insekten über längere Zeit haltbar zu machen, für Untersuchungen zugänglich zu bleiben und sie richtig bestimmen zu können, müssen sie sachgerecht präpariert werden. Präparate ermöglichen außerdem eine standardisierte Darstellung für den Vergleich mit anderen Individuen und Arten.#
Workshopinhalte:
Einführung in klassische Präparationstechniken von Ameisen und anderen Insekten
Erlernen zweier verschiedener Präparationsmethoden – praxisnah und am Beispiel von Ameisen
Erstellung einer eigenen Insektensammlung mit einer speziellen, kindgerechten Methode aus den USA
Anleitung zur selbstständigen Anwendung der Techniken
Taxonomische Einordnung der gesammelten und präparierten Tiere
Rechtliches Wissen: Wo und wie dürfen Insekten für wissenschaftliche Zwecke gesammelt werden?